Am vergangenen Samstag empfingen unsere Damen in eigener Halle die HSG Volkach II. Der Start verlief etwas holprig und nach einem schnellen 1:3-Rückstand mussten die Damen in der ersten Halbzeit konstant einem knappen Rückstand hinterherlaufen. Die Gäste setzten auf lange Angriffe, wodurch unsere Abwehr stark gefordert war. Trotz einer soliden Defensive, die die Gegnerinnen oft bis zum passiven Spiel zwangen, fanden die Damen vom HSG Volkach II dennoch zu häufig den Weg zum Torerfolg. Der Angriff hingegen war zu diesem Zeitpunkt auch nicht optimal. Es wurden zu viele eindeutige Chancen vergeben. Und so gingen die Damen mit einem knappen 13:14-Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel stabilisierte sich unsere Abwehr weiter und blieb bis zum passiven Pfiff des Schiedsrichters aggressiv und kompakt. Auch der Angriff agierte besser und so übernahmen die Damen in der 37. Minute erstmals die Führung und gaben diese bis zum Schlusspfiff nicht mehr ab. Die gesamte Mannschaft spielte nun konzentrierter, kontrollierte das Geschehen und ließ sich den verdienten Sieg nicht mehr nehmen.
Besonders hervorzuheben ist Astrid Sicheneder, die nach den Ausfällen von Lena Ooster und Anna Hess extra aus ihrem Handballruhestand zurückkehrte und mit starken Sperren sowie zwei Toren eindrucksvoll bewies, dass sie nichts verlernt hat. Julie Brey überzeugte auf der linken Außenposition mit sechs sehenswerten Treffern. Fiona Zehnter verdiente sich ein besonderes Lob für ihren unermüdlichen Einsatz über die gesamten 60 Minuten sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Zudem war Lissy Scheiner als unsere 7-Meter-Killerin entscheidend am Erfolg beteiligt, indem sie in der Schlussphase zwei wichtige Strafwürfe parierte und somit den Vorsprung sicherte.
Unterm Strich war es ein verdienter und letztlich ungefährdeter 30:26-Erfolg, der vor allem auf einer starken Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit basierte.
Coach Mischa Bauer fasste das Spiel treffend zusammen: „Geschlossene Mannschaftsleistung, die verdient mit zwei Punkten belohnt wurde. Besonders loben muss man unsere Bernhard Junior, die 60 Minuten lang unermüdlich geackert hat!“
-> Premiere: Erstmals wurde das Spiel live via Instagram übertragen und kommentiert. <-
Am kommenden Samstag trifft unser Team auf den VfL SF Bad Neust. Zwar agieren sie aktuell auf dem Vorletzten Tabellenplatz, was aber nicht heißt, dass man sie unterschätzen sollte. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Halle der Berufsschule in Bad Neustadt.
H. Kunkel