Trotz des bereits feststehenden Klassenerhalts hat sich das Team von Trainer Bernd Becker engagiert vorbereitet.
Geht es doch gegen den Ex-Klubs des Coachs.
Letzte Heimspiele in einer Saison sind üblicherweise Anlässe, um scheidende Spieler zu verabschieden. Das wird auch Samstag, 24. Mai, so sein, wenn Handball-Regionalligist TSV Lohr (11. Platz/14:30 Punkte) ab 19.30 Uhr in der Spessarttorhalle den TSV Rothenburg (9./18:26) empfängt. Verabschiedet wird in diesem Rahmen Dawid Walaszczyk. Der polnische Rückraumspieler, der in der laufenden Saison mit 110 erzielten Treffern erfolgreichster Werfer seines Teams ist, wechselt nach zwei Jahren in Lohr zum künftigen Bezirksoberligisten HSC Bad Neustadt.
Einen möglichen zweiten Abschied, der im Raum gestanden war, wird es nach den übereinstimmenden Worten von Lohrs Trainer Bernd Becker und Harald Rahtz, Sprecher des für die Mannschaft verantwortlichen Sportbeirats, indes nicht geben. Nämlich den von Routinier Michael Diehl. „Ich gehe davon aus, dass Michi uns noch eine Saison zur Verfügung steht. Da wird es demnächst Gespräche geben“, so Becker.
Gergö Zvolinszki als Nachfolger
Derweil steht mit dem Ungarn Gergö Zvolinszki der Nachfolger Walaszczyks bereits fest. Für die Positionen im rechten Rückraum sowie auf Rechtsaußen suchen sie beim TSV noch nach Verstärkungen mit Blick auf die kommende Saison. Doch erst einmal wollen die Lohrer, die seit dem 32:29-Sieg am 3. Mai in Unterhaching den Klassenerhalt sicher haben und anschließend zwei spielfreie Wochenenden hinter sich brachten, die Saison ordentlich zu Ende bringen. Und zwar gegen Bernd Beckers Ex-Team aus Rothenburg, das der 56-Jährige von 2019 bis 2024 trainiert hat und dessen neuer Coach in der kommenden Saison der frühere Partensteiner Valentin Akushka sein wird. „Es war gar nicht so schwer, die Spannung aufrechtzuerhalten. Die Jungs wollten die Saison nicht einfach austrudeln lassen und haben weiterhin gut gearbeitet“, so Becker. „Auch wollen sie sich gut von dem eigenen Publikum verabschieden.“
Drei Torhüter im Aufgebot
Dazu stehen diesmal auch Nachwuchsspieler Paul Bernard und Fabian Gowor - neben Tamas Szabo und Tom Scheiner als dritter Torwart - im Kader. „Wir wollten die letzten drei Spiele mit drei Torhütern angehen. Auch als Dankeschön dafür, weil alle Drei in der Saison wirklich gut zusammengearbeitet haben“, betont Trainer Becker, der auf die am Knie verletzten Jannik Schmitt und Lorenz Schmitt verzichten muss. Und mit diesem letzten Saison-Heimspiel ist übrigens immer noch nicht Schluss für das Lohrer Team. Denn die Saison endet für die Mannschaft erst am Samstag, 31. Mai, mit einem Derby bei der DJK Waldbüttelbrunn. Deren Coach in der kommenden Saison ist übrigens der derzeitige Rothenburger Co-Trainer Marcel Könnicke.
U. Sommerkorn
Quelle: Main-Post